For an english version of this project please visit my behance page.

Research & Testing
Dem Entwurfsprojekt ging eine ausgedehnte Research- und Testphase voran, bei der die Ergonomie im Vordergrund stand. Auf Basis der hieraus gewonnen Erkenntnisse wurden Funktionsprototypen unter Berücksichtigung des Technologiepackages vom Fraunhofer-Institut erstellt und wiederum hinsichtlich Ergonomie und Bedienung getestet.

Entwurf
Die Vorzugsvariante aus der Testphase, ein an einem Stirnband frei vor dem Gesicht schwebendes Brillenpackage, wurde als Entwurf ausgearbeitet. Durch austauschbare Visierteile sollen auf einfache Weise VR- sowie AR-Anwendungen darstellbar gemacht werden.

CAD Modell
Die CAD-Umsetzung des Entwurfs erfolgte zusammen mit Projektpartner Christian Hermeling, wobei ein einfacher, schneller Aufbau mit Rapid Prototyping im Vordergrund stand. Funktion und Form wurden in mehreren Iterationen aufeinander abgestimmt.


Modell
Die fertig aufgebaute Datenbrille VRida ermöglicht leicht bedienbare Anpassungen von Augenabstand, Augenposition sowie Kopfumfang vom 5. weiblichen bis zum 95. männlichen Perzentil. VRida konnte so bei Messeeinsätzen einem breiten Publikum die Micro-OLED-Technologie von Fraunhofer in interaktiver Form näherbringen.

