Inspiration
Hologramme sind ein fester Bestandteil von Science Fiction. Blockbusterfilme wie Star Wars haben sie in der Popkultur etabliert. Aber auch die Wissenschaft forscht an real umsetzbaren Hologrammen während andere Technologien wie Augemted Reality dem Nutzer ein ähnliches Erlebnis versprechen. Durch optische Tricks lassen sich ebenfalls dreidimensional wirkende "Hologramme" erzeugen.
Visuals
Als Grundlage für die Hologramm-Animationen dienen sogenannte Heightmaps. Zunächst werden diese vom Algorithmus in Splines und Sprites umgewandelt. Die Farben werden durch eine separate Colormap eingespeist. Um den Hologrammen Tiefe zu verleihen, werden die Grauwerte der Heightmap in z-Koordinaten umgerechnet, wobei Schwarz  0 und weiß 1 entspricht. Dazu können Sättigung, Deckkraft oder Helligkeit der Colormap für weitere Manipulationen der z-Werte benutzt werden, zum Beispiel um Noise hinzuzufügen.
Die Hologramm-Animation wird in Echtzeit generiert, um sie später interaktiv gestalten zu können. So lassen sich live Anpassungen am Algorithmus-Design vornehmen und sofort auf die Wirkung überprüfen.
Durch den Einsatz unterschiedlicher, in Blender erzeugter Heightmaps und selbst animierter Colormaps lassen sich unterschiedliche Formen und Effekte erzeugen.
JOI
Für die interaktive Umsetzung wurde als kleine Hommage das Hologramm JOI aus dem Film Bladerunner 2049 nachempfunden, die in einer Szene aus einer Werbetafel "herausläuft". Für die Erstellung einer  Video-Heightmap wurde die Szene in 3D nachanimiert und das Material für Figur und Hintergrund so angelegt, dass es heller wird, je näher es sich an der Kamera befindet.
Interaction
Zusammen mit einer in After Effects animierten Colormap konnte das Hologramm in vvvv umgesetzt werden. Mittels eines Kinect2-Sensors wird die Kopfbewegung des Benutzers im Raum aufgenommen. Entsprechend der Relativbewegung zur Position des Sensors wird dann vom Algorithmus die Perspektive des Hologramms angepasst. Daraus entsteht für den Betrachter ein dreidimensionaler Effekt, der JOI "vor" dem Bildschirm schweben lässt.
Back to Top