












OPTICAL FLOW ist ein experimentelles Motion-Design Projekt, das sich der Erzeugung organischer, fließender Bewegungen aus einer Vielzahl regelgeometrischer Objekte widmet. Als Grundlage dient die Theorie des optischen Flusses, welcher vereinfacht beschrieben die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit von Bildpunkten in Videodaten durch eine 2D-Vektormatrix beschreibt. Diese Matrix dient zur generativen Erzeugung der Animationen. Hauptfokus ist die Wirkung von Licht und Schatten, sowie physische Interaktion.